Vanessa Bletz
  • Blog
    • All Motorsport Reisen Reisetipps Rezensionen Tutorials Über mich
      Reisen

      SaalDigital-Fotobuch: Schottland in Bildern

      21. Februar 2018

      Motorsport

      TUNING & MOTORSPORT 2017: Alle Events auf…

      28. April 2017

      Island

      RABATTAKTION: Auto mieten in Island – Lagoon…

      31. Januar 2017

      Über mich

      JAHRESRÜCKBLICK: So war mein Jahr 2016…

      27. Dezember 2016

      Motorsport

      TUNING & MOTORSPORT 2017: Alle Events auf…

      28. April 2017

      Reisen

      SaalDigital-Fotobuch: Schottland in Bildern

      21. Februar 2018

      Reisen

      Welcome Back Home – ISLAND 2016

      21. September 2016

      Reisen

      Glück im Unglück…und ein Getriebeschaden – SCHOTTLAND…

      26. August 2016

      Reisen

      Eine Panne kommt selten allein – SCHOTTLAND…

      23. August 2016

      Reisetipps

      RABATTAKTION: Auto mieten in Island – Lagoon…

      31. Januar 2017

      Rezensionen

      f-stop gear Tilopa: Erster Eindruck zum Fotorucksack

      5. September 2016

      Rezensionen

      Fotoreise nach Schottland – #VanessagoesScotland

      14. August 2016

      Tutorials

      TUTORIAL: Gewitter fotografieren

      3. Juni 2016

      Tutorials

      Blutmond 2015

      28. September 2015

      Über mich

      TUNING & MOTORSPORT 2017: Alle Events auf…

      28. April 2017

      Über mich

      JAHRESRÜCKBLICK: So war mein Jahr 2016…

      27. Dezember 2016

  • Über mich
  • Portfolio
  • Kontakt
  • ELDFJALL EXPLORE – Reiseblog

Vanessa Bletz

Banner
  • Blog
    • All Motorsport Reisen Reisetipps Rezensionen Tutorials Über mich
      Reisen

      SaalDigital-Fotobuch: Schottland in Bildern

      21. Februar 2018

      Motorsport

      TUNING & MOTORSPORT 2017: Alle Events auf…

      28. April 2017

      Island

      RABATTAKTION: Auto mieten in Island – Lagoon…

      31. Januar 2017

      Über mich

      JAHRESRÜCKBLICK: So war mein Jahr 2016…

      27. Dezember 2016

      Motorsport

      TUNING & MOTORSPORT 2017: Alle Events auf…

      28. April 2017

      Reisen

      SaalDigital-Fotobuch: Schottland in Bildern

      21. Februar 2018

      Reisen

      Welcome Back Home – ISLAND 2016

      21. September 2016

      Reisen

      Glück im Unglück…und ein Getriebeschaden – SCHOTTLAND…

      26. August 2016

      Reisen

      Eine Panne kommt selten allein – SCHOTTLAND…

      23. August 2016

      Reisetipps

      RABATTAKTION: Auto mieten in Island – Lagoon…

      31. Januar 2017

      Rezensionen

      f-stop gear Tilopa: Erster Eindruck zum Fotorucksack

      5. September 2016

      Rezensionen

      Fotoreise nach Schottland – #VanessagoesScotland

      14. August 2016

      Tutorials

      TUTORIAL: Gewitter fotografieren

      3. Juni 2016

      Tutorials

      Blutmond 2015

      28. September 2015

      Über mich

      TUNING & MOTORSPORT 2017: Alle Events auf…

      28. April 2017

      Über mich

      JAHRESRÜCKBLICK: So war mein Jahr 2016…

      27. Dezember 2016

  • Über mich
  • Portfolio
  • Kontakt
  • ELDFJALL EXPLORE – Reiseblog
Category

Rezensionen

Rezensionen

f-stop gear Tilopa: Erster Eindruck zum Fotorucksack

written by Vanessa Bletz

Im Juli habe ich mich endlich dazu entschlossen, mir einen langen Traum zu erfüllen und habe mir den Tilopa von f-stop Gear bestellt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich nur Gutes über die f-stop Rucksäcke gehört und mir viele Rezensionen angesehen, aber was soll ich sagen? Ich echt ist er noch viel geiler und ich bin verliebt.

Zur Bestellung

 

 

Bestellt habe ich das gute Stück bei AC-FOTO. Der Versand hat auf Grund der 3 Wochen Vorbestellzeit geschlagene 4 Wochen gedauert und kam leider nicht mehr rechtzeitig vor meinem Schottlandurlaub – damit hatte ich allerdings vorher gerechnet. Mit 259,00 € ist der Tilopa schon nicht ganz günstig. Hinzu kommt das ICU (Inernal Camera Unit) für 89,00 € – das eigentliche Fotoinlay für Kameras in verschiedenen Größen. Ich habe das ICU Pro Large bestellt und auf Grund der Lieferengpässe das größere ICU Pro XL zum gleichen Preis bekommen. Ich hatte anscheinend Glück: Letzte Woche wurde das Angebot von f-stop Gear umgestellt und der Rucksack kostet nun 289,00€, das ICU Pro Large 99,00 €. Aber auch das ist aus meiner Sicht noch gerechtfertigt.

Mein erster Eindruck?

Schon beim Öffnen des Pakets überströmten mich Glücksgefühle. Beide Produkte – der Rucksack und das ICU – waren in separaten Filztaschen verpackt, die ich mit Sicherheit für den Transport am Flughafen der der Bahn nochmal verwenden werde. Das Material des Rucksacks fühlt sich gut an und ist größtenteils wasserfest – ich hab’s in der Badewanne ausprobiert. Für mich vollkommen ausreichend, wenn ich auch den ganzen Tag im Regen verbringen muss. Optional kann man sich aber bei f-stop einen Regeschutz mitbestellen.
Auch das ICU ist super stabil und gut verarbeitet. Das Einlegen in den Rucksack ist schnell gemacht und funktioniert durch die obere Öffnung des Rucksacks. Durch die Größe ist leider nicht mehr viel Platz, um neben der Kamera andere Dinge wie Wasserflaschen zu verstauen – ich werde mir also wohl noch ein kleines ICU bestellen, wenn ich nur eine Kamera und zwei Objektive transportieren muss, wenn ich z.B. auf Exkursion bin. Das war eine der Gründe, warum ich den f-stop gewählt habe – um ggf. eine Wasserflasche, eine Jacke oder meinen Kompass zu transportieren, was in meinem kleinen Mantona überhaupt nicht denkbar war.

Auch im Alltag praktisch?

Einen Tag nachdem ich den Tilopa ausgepackt hatte, musste ich mit dem Fernbus von Hamburg nach Berlin und zurück fahren, was für mich eine gute Möglichkeit war, um den Rucksack zu testen. Das erste Problem ergab sich allerdings schon am ZOB in Hamburg, als der Busfahrer mir mit dem Riesending den Zugang zum Bus verwehrte. Nunja, ihn als Gepäckstück in den Laderaum zu legen war für mich auch nur akzeptabel, weil wir unterwegs keine Zwischenstops machten. Als Handgepäck also deutlich zu groß. Ich bin gespannt, ob er von Germanwings als Handgepäck nach Island akzeptiert wird.
Um auf Nummer sicher zu gehen und um nicht immer 12kg rumtragen zu müssen, reicht im Zweifelsfall vielleicht auch die kleinere Schwester Ajna von f-stop – gleiches Konzept, aber kleiner und handlicher. Da ich den Rucksack aber für größere Reisen benötige und ggf. meine komplette Fotoausrüstung einpacken muss, kam der Ajna nicht in Frage.

Was habe ich in dem ICU untergebracht?
  • Canon 7D Kamerabody ohne Batteriegriff mit Objektiv
  • 4 weitere Objektive
  • Aufsteckblitz
  • Kameragurt
  • CF-Kartenhülle
  • Reinigungszubehör
  • GoPros mit Selfie-Stick

Das ICU war zu diesem Zeitpunkt erst zu 60% befüllt, ein weiterer Body mit Batteriegriff und sogar ein Tele hätten ebenfalls rein gepasst.

Pro & Contra?

     +   Zugang zur Kamera nur über das Rückenfach – diebstahlsicher.
     +   anpassungfähig – verschiedene ICUs
     +   viel Zubehör wie etwa Regenschutz, Kamerataschen zum anhängen oder eine Blase für Wasser
     +   ausreichend Haken an der Oberfläche des Rucksacks für Zubehör
     +   großer Tragekomfort!
     +   gute Verarbeitung, hochwertiges Material

     –   hoher Preis
     –   groß und unhandlich für Alltag

Ist der Tilopa das Geld wert?

Mein Fazit nach einem ersten Eindruck und einer ersten Benutzung: Wer einen Fotorucksack für den täglichen Gebrauch sucht ist mit dem Tilopa wohl nicht ganz so gut beraten – hierfür gibt es günstigere Alternativen. Wer allerdings einen richtigen Reiserucksack für viel Fotoausrüstung und ggf. Zubehör sucht, liegt mit dem Tilopa richtig. Auch wenn er einen stolzen Preis hat: Mir persönlich ist er das allemal Wert!

 

f-stop gear Tilopa: Erster Eindruck zum Fotorucksack was last modified: März 5th, 2017 by Vanessa Bletz
5. September 2016 0 comment
7 Facebook Twitter Google + Pinterest
ReisenRezensionen

Fotoreise nach Schottland – #VanessagoesScotland

written by Vanessa Bletz

Zwei Wochen. Zwei Fotografen. Zwei Filmer. Ein Crafter. Und voraussichtlich ’ne Menge Blödsinn! Ich schätze so lässt sich die Reise gut vorhersagen. Und heute geht’s tatsächlich los!

Mit dem Vorschlag „Eigentlich wäre Schottland ja auch mal cool!“ fing die Idee an einem Samstagabend an der Rennstrecke an zu wachsen. Tophi und Phil von Tophi Media, zwei Freunde und Arbeitskollegen von mir, hatten sowieso eine Reise nach Schottland über die bekannte „North Coast 500“ geplant und ich habe mich kurzerhand angeschlossen, nichtsahnend was es bedeuten wird, zwei Wochen mit den Chaoten durch die Gegen zu reisen. Und weil ich nicht die einzige Fotografin sein wollte, haben wir uns zur Verstärkung noch einen sehr sympathischen Fotografen an Board geholt: Eric von EZUML. In dieser Konstellation werden wir zwei hoffentlich wundervolle Wochen verbringen.

Wie reisen wir?

Angelehnt an die ursprüngliche North Coast 500 haben wir eine Route entlang der Küste herausgesucht. Netterweise stellt uns Rallycross TV den Firmen-Crafter zur Verfügung, mit dem wir von Berlin, über Hamburg, nach Calais fahren. Dort setzen wir mit der Fähre nach Dover über und schlagen uns durch England bis nach Schottland durch. Geschlagene 20 Stunden haben wir mit der ein oder anderen Pause für die Fahrt nach Schottland eingeplant. Zugegeben: Ich habe absolut keine Lust auf die lange Fahrt, aber da müssen wir alle durch.

In Schottland schalten wir dann einen Gang runter und werden schauen, wo es uns gefällt und dort bleiben. Damit das ganze nicht vollkommen planlos abläuft – ich muss IMMER Pläne schmieden, um sie dann wenigstens einmal über Bord werfen zu können – haben wir vereinzelte Punkte angepeilt, ein Muss ist zum Beispiel die Isle of Skye.

Wo schlafen wir?

Zu viert in einem Crafter zu schlafen klingt zuerst vielleicht ungemütlich, aber ich verspreche Euch: Es ist ein großer Crafter. Da wir das als Roadrip geplant haben, wird es auch ein Roadtrip – keine Unterkünfte, nur Campingplätze und abgelegene Parkplätze oder Plätze, die wir zu Campingplätzen umfunktionieren. Auch hier bin ich gespannt, wie das klappt und ob wir immer einen Campingplatz finden, wenn wir einen brauchen.

Was nehme ich alles mit?

In meinem Koffer sind eine ganze Menge regenfester und warmer Klamotten, denn laut Wetterbericht wird’s stellenweise doch etwas ungemütlicher – mit wasserfester Jacke und Hose aber hoffentlich kein Problem.
Auf meiner Liste steht natürlich auch eine topografische Karte und mein Kompass, als angehende Geologin auch irgendwie logisch.
Ganz oben steht aber meine Kameraausrüstung und mein Fokus bei der Reise liegt wieder stark auf Fotos. Ein paar Neuerungen zu meiner Island-Reiseausrüstung von letztem Jahr gibt es aber doch:

Zwar kam ich in einer Woche Island mit einem Akku sehr gut aus, trotzdem habe ich noch einen Backup-Akku dazugekauft. Das gleiche bei den CF-Karten – dort habe ich eine 16GB CF-Karte von Lexar nachgerüstet.
Der größte Zuwachs ist aber wohl das Canon 16-35mm 2.8 L II – der Traum unter den Landschaftsobjektiven. Ich bin sehr gespannt es endlich in „freier Wildbahn“ auszuprobieren!
In Kombination damit, verwende ich verschiedene ND-Filter – hier werde ich ein ganzes Set für verschiedene Gewindegrößen ausprobieren.

Den f-stop gear Tilopa werde ich leider noch nicht mitnehmen können, der steckt anscheinend trotz früher Bestellung noch irgendwo fest – ich hoffe spätestens bis September werde ich ihn haben. Solange muss mein Mantona Rhodolit DSLR-Rucksack, der mir seit Jahren treue Dienste erweist, noch durchhalten.

So, für mich beginnt nun der erste Teil des Abenteuers und ich verabschiede mich vorerst. Haltet die Ohren steif!

 

Fotoreise nach Schottland – #VanessagoesScotland was last modified: März 23rd, 2017 by Vanessa Bletz
14. August 2016 2 comments
6 Facebook Twitter Google + Pinterest

Über mich

Über mich

Hi, ich bin Vanessa!

28 Jahre alt, Reisebegeisterte, Geologieliebhaberin, Motorhead, Frontend-Entwicklerin und freiberufliche Fotografin.

Weitere Infos über mich...

Auf dem aktuellen Stand bleiben

Facebook Instagram Youtube Email

Ältere Posts

  • TUTORIAL: Gewitter fotografieren

    3. Juni 2016
  • JAHRESRÜCKBLICK: So war mein Jahr 2016…

    27. Dezember 2016
  • f-stop gear Tilopa: Erster Eindruck zum Fotorucksack

    5. September 2016
  • RABATTAKTION: Auto mieten in Island – Lagoon Car Rental

    31. Januar 2017
  • TUNING & MOTORSPORT 2017: Alle Events auf einen Blick

    28. April 2017

Blog-Kategorien

  • Reisen
    • Island
    • Schottland
    • Schweiz
  • Rezensionen
  • Tutorials
  • Über mich

Archiv

  • Februar 2018
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Facebook
  • Instagram
  • Flickr
  • Youtube
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2017 - Vanessa Bletz - Foto-, Grafik- & Webdesign


Back To Top